Aus.Wege in Düsseldorf
- Beratung
 - Spezialisierte Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
 
- kostenfrei
 
Kontakt
Adresse
Oberbilker Allee 287 - 40227 Düsseldorf
(Nordrhein-Westfalen)
Träger/Klinik
AWO Düsseldorf Familienglobus gGmbH
Telefon
021160025853Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
08.30 bis 17.00 Uhr
Bitte ggfs. auch Mailbox für Nachrichten nutzen, wir rufen gerne zurück!
Wir beraten
Geschlechtliche Identität
- weiblich
 - männlich
 - trans*weiblich
 - trans*männlich
 - divers / nicht binär
 
Alter
- 11-21 Jahre
 
Angebot für
- Betroffene
 - Angehörige, Bezugspersonen, soziales Umfeld
 - Fachkräfte
 
Die Beratung ist verfügbar
- Vor Ort
 - Telefonisch
 - Online
 
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechte Beratungsräume mit stufenloser Erreichbarkeit
 - Hilfestellungen sind möglich (bitte vorher Kontakt aufnehmen)
 - Erste Kontaktaufnahme schriftlich möglich
 
Themen
- Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien
 - Übergriffige Kinder und Jugendliche
 
Zusätzliche Angebote
- Therapeutische oder traumapädagogische Begleitung
 - Beratung für erwachsene Täter und Täterinnen
 
Weitere Informationen
- Unterstützung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten
 
Beratung
- Therapeutische oder traumapädagogische Begleitung
 - Beratung für erwachsene Täter und Täterinnen
 
Zusätzlicher Hinweis
Unsere Leistungen basieren auf den gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII, konkret als therapeutische Einzelfallhilfe zur Erziehung. Daraus folgt die unverzichtbare Beteiligung des örtlich zuständigen Jugendamtes und dessen Bewilligung der Hilfe. Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von sexuell grenzverletzende jungen Menschen zwischen ca. 11 Jahren und bis zum 21. Lebensjahr, im Einzelfall bis zum 27. Lebensjahr (Ende der Leistungsberechtigung gem. SGB VIII). Dabei wird das familiäre Umfeld ebenso einbezogen wie ggfs. die Beteiligung andere Lebensformen (Pflegefamilien, Verwandtschaftspflege, betreute Wohnformen).
Erstberatung und Behandlungsanfrage sind im ersten Schritt sowohl anonym wie auch ohne Beteiligung des Jugendamtes für grenzverletzende junge Menschen, Eltern, weitere Angehörige oder Fachkräfte möglich.
Kartenansicht
Karte ist eine zusätzlich visuelle Darstellung der Detailansicht